Mann installiert oder reinigt Solarpaneele auf einem Hausdach unter blauem Himmel.

Photovoltaikanlagen

Nachhaltig in die Zukunft investieren

Strom selbst erzeugen mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage

Energiepreise steigen doch mit einer PV‒Anlage auf dem eigenen Dach machen Sie sich unabhängiger vom Markt.
Wir planen und installieren Photovoltaiksysteme, die nicht nur effizient arbeiten, sondern sich auch intelligent in Ihr Haustechnikkonzept integrieren lassen. So nutzen Sie Sonnenenergie dort, wo sie am meisten bringt: in Ihrem eigenen Zuhause.
Zwei Personen begutachten ein Modell eines Hauses mit Solarmodulen, daneben liegen Pläne und ein Solarpanel.
Junger Mann arbeitet am Schreibtisch mit Aktenordner, Papieren, Computerbildschirm und Kaffeetasse.

PV-Anlage vom Fachbetrieb

☀️ Komplettlösungen aus einer Hand
Wir bieten Ihnen durchdachte Photovoltaiksysteme von der ersten Beratung über die fachgerechte Montage bis zur Anmeldung beim Netzbetreiber.
Mit hochwertigen Komponenten (Solarmodule, Wechselrichter, Speicherlösungen) schaffen wir langlebige Systeme, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mehr als nur Strom vom Dach

🔋 Batteriespeicher & Eigenverbauch clever kombiniert

Mit einem passenden Stromspeicher maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch und reduzieren Ihre Stromkosten deutlich.
Wir beraten Sie zur passenden Speichergröße und sorgen für eine zuverlässige Integration. So nutzen Sie Ihre Energie genau dann, wenn Sie sie brauchen auch abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung.
Zwei weiße Energiespeicher mit blauen Blitzsymbolen und ein Elektroauto-Ladegerät sind an einer grauen Backsteinwand montiert.
Eine Ladestation für Elektroautos ist an einer braunen Wand montiert, der Stecker hängt lose herunter.

PV im System gedacht

🔌 Wärmepumpe, Wallbox & Co. perfekt eingebunden
Ihre PV‒Anlage kann mehr: Auf Wunsch kombinieren wir sie mit Ihrer Wärmepumpe, einer E‒Ladestation oder Ihrem Smart Home‒System.
So schaffen wir intelligente Gesamtlösungen, bei denen alle Komponenten effizient zusammenarbeiten für maximale Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit.
Technisch, wirtschaftlich & Förderfähig
⚒️ Von der Idee bis zur Inbetriebnahme
Wir kümmern uns um alles: Auslegung, Planung, Installation, Netzbetreiber‒Anmeldung und Inbetriebnahme. Selbstverständlich beraten wir Sie auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten, technischen Normen und wirtschaftlicher Effizienz transparent und ehrlich.
Eine Person installiert Solarpaneele auf einem schrägen Dach mit grünem Hintergrund.
Energie doppelt clever nutzen
⚡ Kombination aus PV-Anlage & Wärmepumpe – Ihre Energiezukunft aus einer Hand
Sie möchten Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig in eine nachhaltige Zukunft investieren? Mit der Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen – und nutzen Ihren selbst erzeugten Strom direkt zum Heizen.
Wir sorgen dafür, dass alle Komponenten technisch perfekt aufeinander abgestimmt sind:
✅ Photovoltaikanlage mit hoher Eigenverbrauchsquote
✅ Effiziente Wärmepumpe als Heiz- und Kühlsystem
✅ Netzkonforme Steuerung nach §14a EnWG für Förderfähigkeit & Netzstabilität

Zwei blaue Solarmodule und eine weiße Wärmepumpe mit schwarzem Lüfter stehen nebeneinander.

Sie denken über eine eigene

PV‒Anlage nach?
Lassen Sie sich von uns beraten persönlich, ehrlich und kompetent.
Mehrere Reihen von blauen Solarmodulen stehen auf grüner Wiese unter klarem blauem Himmel.
Gut informiert entscheiden

FAQ: Photovoltaikanlagen

Strom vom Dach einfach erklärt
Lohnt sich eine PV-Anlage heute überhaupt noch?
Ja – mehr denn je. Durch steigende Strompreise und die Möglichkeit, den selbst erzeugten Strom direkt zu verbrauchen, amortisiert sich eine PV-Anlage heute oft in 8–12 Jahren.
Mit Speicher oder Wärmepumpe erhöhen Sie den Eigenverbrauch – das senkt Ihre Stromrechnung zusätzlich.
Wie groß sollte meine PV-Anlage sein?
Das hängt von Ihrer Dachfläche, Ihrem Stromverbrauch und Ihren Zukunftsplänen (z. B. E-Auto, Wärmepumpe) ab. Für Einfamilienhäuser empfehlen wir heute meist 8–12 kWp – größer geht fast immer, kleiner nur, wenn wenig Fläche vorhanden ist.
Wie viel Strom produziert eine PV-Anlage pro Jahr?
Als grober Richtwert gilt:
1 kWp erzeugt ca. 900–1.100 kWh Strom pro Jahr – abhängig von Ausrichtung, Dachneigung und Standort. Eine 10 kWp-Anlage bringt in Süddeutschland etwa 9.000–10.000 kWh jährlich.
Was ist der Unterschied zwischen Eigenverbrauch und Einspeisung?
Beim Eigenverbrauch nutzen Sie den Strom direkt in Ihrem Haus – das spart Kosten. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet (aktuell ca. 8 ct/kWh, variiert). Ziel ist heute: möglichst viel Strom selbst nutzen.
Kann ich mit PV autark sein – also komplett unabhängig vom Netz?
Eine vollständige Autarkie ist technisch möglich, aber meist teuer und nicht wirtschaftlich. Realistisch sind 60–80 % Autarkie – mit Speicher, Wärmepumpe und intelligenter Steuerung.
Was kostet eine PV-Anlage?
Ohne Speicher liegen die Kosten bei ca. 1.200–1.700 € pro kWp.
Mit Speicher ab etwa 1.800–2.300 € pro kWp.
Beispiel: Eine 10 kWp-Anlage mit Speicher kostet ca. 18.000–25.000 € netto. Wir erstellen ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer Gegebenheiten.
Brauche ich eine Baugenehmigung?
In der Regel nicht – PV-Anlagen sind genehmigungsfrei. Eine Ausnahme sind denkmalgeschützte Gebäude oder besondere Dachformen. Wir prüfen das gerne für Sie.
Was ist mit Anmeldung und Zählerwechsel?
Der Zählerwechsel wird vom Netzbetreiber durchgeführt. Wir stellen den Antrag beim Netzbetreiber, dass Ihre Photovoltaikanlage ordnungsgemäß nach den geltenden Normen installiert wurde und koordinieren die Abnahme der Anlage.
Nach erfolgreicher Abnahme tauscht der Netzbetreiber den Zähler aus oder installiert bei Neubauten bzw. neuen Zählerschränken einen passenden Zähler. Erst nach dem Zählerwechsel kann die Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen werden.
Wie lange dauert die Montage?
Die Installation selbst dauert meist 1–3 Tage. Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme vergehen in der Regel 3–6 Wochen – abhängig von Planung, Netzfreigabe und Materialverfügbarkeit.
Kann ich PV mit Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe kombinieren?
Ja – und das ist sehr sinnvoll. So speichern Sie Strom für Abend und Nacht, laden Ihr E-Auto mit eigenem Strom und betreiben Ihre Wärmepumpe effizient. Das steigert den Eigenverbrauch und senkt die Energiekosten spürbar.
Wie lange hält eine PV-Anlage?
Module: 25–30 Jahre, mit Herstellergarantien von 20–25 Jahren
Wechselrichter: etwa 10–15 Jahre
Stromspeicher: je nach Typ 10–20 Jahre
PV-Anlagen gelten als wartungsarm und sehr zuverlässig.
Gibt es Förderungen für PV-Anlagen?
Direkte Zuschüsse sind selten, aber es gibt Förderprogramme für Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe – z. B. über die KfW oder Länderprogramme. Wir bieten keine Förderanträge an, geben Ihnen aber gerne Links und Tipps zu den wichtigsten Stellen.
KS‒Elektrotechnik

Besuchen Sie uns auch auf Social Media:
Kontakt
Rechtsdokumente
Unser Standort