Rückenansicht eines Mannes im grauen T-Shirt mit „RS-Elektrotechnik“ beim Sortieren von Werkzeugen in einem Werkzeugkoffer.

Elektroinstallationen

Zuverlässig, sauber, zukunftssicher

Maßgeschneiderte Elektroinstallationen von Anfang an durchdacht

Eine gute Elektroinstallation ist das Rückgrat jedes Gebäudes sie sorgt für Komfort, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Bei KS Elektrotechnik erhalten Sie keine Standardlösung, sondern eine Installation, die genau zu Ihrem Projekt passt.
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeeinheit: Wir planen und realisieren Ihre Elektroanlage präzise, sauber und mit Blick auf langfristige Nutzung. Dabei verbinden wir modernes Fachwissen mit echter Handwerksqualität für ein Ergebnis, das überzeugt.
Hand entnimmt einen Schraubendreher mit blau-schwarzem Griff aus einer schwarzen Werkzeugtasche mit roten Schraubendrehern.

Unsere Leistung im Detail

Was wir für Sie übernehmen
Von der durchdachten Planung über präzise Ausführung bis zur Abnahme:
Wir realisieren Ihre komplette Elektroinstallation strukturiert, termintreu und mit dem Blick fürs Wesentliche. Ob Neubau, Altbausanierung oder Umbau Sie profitieren von klarer Kommunikation, sauberer Arbeit und Lösungen, die funktionieren.

Planung und Umsetzung kompletter Stromkreise
Montage von Steckdosen, Schaltern, Bewegungsmeldern & Co.
Installation von Zählerschränken & Unterverteilungen
Abstimmung mit anderen Gewerken in der Bauphase
Verlegung von Leitungen mit sauberer, strukturierter Führung
Vorbereitung für spätere Smart‒Home‒ oder PV‒Integration

Sie planen einen Neubau oder eine Sanierung?

Lassen Sie sich von uns beraten persönlich, ehrlich und kompetent.
Baustelle mit zwei im Bau befindlichen Mehrfamilienhäusern, umgeben von Wohngebäuden und Bäumen unter blauem Himmel.
Gut informiert - von Anfang an

Häufige Fragen zur Elektroinstallation

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Planung, Umsetzung und Modernisierung.
Was gehört alles zur allgemeinen Elektroinstallation?
Zur Elektroinstallation zählen Stromleitungen, Schutzmaßnahmen, Steckdosen, Lichtschalter, Leuchten, Verteilungen und Zählerplätze. Auch Erdung, Blitzschutz, Sprechanlagen und Netzwerktechnik gehören dazu.
Zudem bereiten wir alles für spätere Erweiterungen wie Smart Home, PV-Anlagen, Wärmepumpe oder Wallbox vor – komplett von der Rohbauphase bis zur Fertigmontage.
Welche Elektroinstallation ist bei einem Neubau nötig?
Die Elektroinstallation beim Neubau muss sowohl den heutigen Sicherheitsstandards entsprechen als auch zukunftsfähig sein — also genug Kapazität für smarte Technik, E-Mobilität und erneuerbare Energien bieten. Auch die Anzahl der Steckdosen, Beleuchtungsstellen und Kommunikationsanschlüsse sollte großzügig geplant werden.
Was kostet eine Elektroinstallation im Neubau?
Als grober Richtwert gelten für Einfamilienhäuser:
– Standardausstattung: ca. 90–120 €/m² Wohnfläche
– Gehobene Ausstattung / Smart Home: ca. 130–200 €/m²
Ein individuelles Angebot erstellen wir auf Basis eines Bauplans oder nach einer Besichtigung.


Was muss man bei der Elektroinstallation im Altbau beachten?
In Altbauten finden wir häufig veraltete Leitungen ohne Schutzleiter, unterdimensionierte Stromkreise oder fehlende FI-Schalter.
Wir prüfen den Bestand vor Ort und beraten Sie ehrlich, ob eine Teilsanierung reicht oder eine komplette Erneuerung notwendig ist – immer mit Blick auf Ihre Sicherheit.
Wann ist eine Modernisierung der Elektroanlage sinnvoll?
Eine Modernisierung ist empfehlenswert, wenn Ihr Haus älter als 30 Jahre ist, keine FI-Schalter vorhanden sind, regelmäßig Sicherungen fliegen oder Sie neue Technik wie PV, Wärmepumpe oder Wallbox einbauen möchten.
Wir bewerten den Zustand Ihrer Anlage objektiv und sagen Ihnen, was sinnvoll ist.
Wie läuft die Planung einer Elektroinstallation ab?
Zunächst besprechen wir den Bauplan oder machen einen Vor-Ort-Termin. Danach folgt eine detaillierte Bedarfsanalyse mit Raum-für-Raum-Planung. Auf dieser Basis erhalten Sie ein Angebot mit definierten Ausstattungsstandards (z. B. Standard, Komfort, Smart).
Die Umsetzung erfolgt in Bauphasen – von der Rohbauinstallation bis zur Endmontage. Abschließend erfolgt die Abnahme mit Übergabeprotokoll.
Wie viele Steckdosen und Lichtschalter sollte ich pro Raum einplanen?
Hier einige Empfehlungen:
– Wohnzimmer: mind. 8–10 Steckdosen
– Schlafzimmer: mind. 6–8
– Küche: mind. 10–12 (inkl. Geräteanschlüsse)
– Bad: 2–4 + Spiegelanschluss
– Kinderzimmer/Büro: eher mehr als zu wenig
Zusätzlicher Tipp: Planen Sie Leerrohre und Reserveleitungen direkt mit ein – das spart später Aufwand.
Was ist bei Elektroinstallationen im Badezimmer zu beachten?
Im Bad gelten besondere Sicherheitsvorgaben. Wir achten auf FI-Schutzschalter, die Einhaltung der Schutzbereiche (z. B. keine Stromleitungen über der Badewanne) sowie auf geeignete Leuchten mit der richtigen IP-Schutzart.
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle.
Bieten Sie die Vermietung von Baustromkästen an?
Ja, wir bieten die Vermietung von Baustromkästen an, in der Regel je nach Verfügbarkeit, und übernehmen dabei auch die vollständige Anmeldung des Baustromzählers beim Netzbetreiber.
Der Baustromkasten steht Ihnen so lange zur Verfügung, wie er für Ihr Bauvorhaben benötigt wird, ist wetterfest für den Außeneinsatz geeignet, in verschiedenen Stromstärken von 16A bis 63A erhältlich und wird bei Übergabe mit einer kurzen Einweisung zur sicheren Nutzung übergeben.
Wie lange dauert eine Elektroinstallation insgesamt?
Das hängt vom Bauprojekt ab. Typisch ist:
– Rohbauphase mit Leitungsverlegung: ca. 2–6 Arbeitstage
– Danach Wartezeiten, bis z. B. Putz und Estrich fertig sind
– Fertigmontage (Schalter, Leuchten, Verteiler): 1–4 Tage
Wir begleiten Ihr Projekt durch alle Phasen und koordinieren die Abläufe so, dass es keine unnötigen Verzögerungen gibt – soweit es der Baufortschritt zulässt.
KS‒Elektrotechnik

Besuchen Sie uns auch auf Social Media:
Kontakt
Rechtsdokumente
Unser Standort