Mann im Anzug geht an geparkten Elektroautos und Ladestationen in einer Tiefgarage vorbei.

E-Mobilität & Wallboxen

Ladeinfrastruktur für Ihr Zuhause

⚡️ E‒Mobilität & Wallboxen komfortabel und zukunftssicher laden

Der Umstieg auf Elektromobilität beginnt nicht beim Auto sondern bei der passenden Ladeinfrastruktur zu Hause.
Ob private Wallbox, Ladesäule für Mehrfamilienhäuser oder smarte Einbindung in Ihre PV‒Anlage:
Wir planen, installieren und konfigurieren Ihre Ladeeinrichtung sicher, durchdacht und exakt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Eine Hand steckt ein Ladekabel in den Ladeanschluss eines weißen Elektroautos.
Eine Ladestation für Elektroautos ist an einer braunen Wand montiert.

Wallbox vom Fachbetrieb

🔌 Intelligent laden direkt vor der Haustüre
Mit einer fest installierten Wallbox laden Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem und effizient zu Hause deutlich schneller und sicherer als an der Steckdose.
Wir übernehmen die fachgerechte Montage inklusive aller nötigen Schutzmaßnahmen und Netzanschlüsse.
Je nach Wunsch integrieren wir Ihre Wallbox in ein intelligentes Energiemanagement z. B. zur Kombination mit Ihrer Photovoltaikanlage oder zur Nutzung vergünstigter Stromtarife.


Vernetzt, steuerbar, förderfähig

💡Lösungen mit Weitblick

Unsere Ladeeinrichtungen sind mehr als nur Stromquellen sie sind Teil eines durchdachten Gesamtsystems:
Kompatibel mit PV‒Anlage, Speicher und Wärmepumpe
Steuerung nach §14a EnWG für Netzlastmanagement und Netzentgeltvorteile
Zukunftssicher durch Updatefähigkeit und offene Schnittstellen
Auf Wunsch vorbereitet für RFID, App‒Steuerung oder Lastverteilung bei mehreren Fahrzeugen
Zwei weiße Ladestationen für Elektroautos vor schwarzem Hintergrund, eine mit aufgerolltem Kabel.

Unsere Leistung im Detail

Was wir für Sie übernehmen
Planung und Beratung zur passenden Wallbox oder Ladelösung
Anmeldung beim Netzbetreiber und technische Abstimmung
Installation inkl. Absicherung, Zuleitung und Konfiguration
Einbindung in bestehende oder geplante PV‒Systeme
Reichweiten‒Check für Ihr E‒Auto individuell berechnet

Zuhause laden war noch nie so einfach!

Wir installieren Ihre Wallbox schnell, sauber und vorausschauend.
Weißer BMW iX3 SUV lädt an einer grauen Wallbox in einer Parkgarage.
Gut informiert entscheiden

FAQ: Wallboxen & E‒Mobilität

Laden mit System
Was ist eine Wallbox?
Eine Wallbox ist eine fest installierte Ladestation für Elektrofahrzeuge – z. B. in der Garage, am Carport oder an der Hauswand. Sie lädt Ihr Fahrzeug deutlich schneller, sicherer und effizienter als eine normale Haushaltssteckdose.
Welche Wallbox ist für mich geeignet?
Das hängt unter anderem ab von:
- Ihrem Fahrzeugtyp (1- oder 3-phasig)
- Der gewünschten Ladeleistung (11 kW oder 22 kW)
- Der vorhandenen Elektroinstallation
- Der Integration in PV-Anlage oder Smart Home
- Wir beraten Sie individuell zu Ihrer Situation und Ihren Zukunftsplänen.
Wie schnell lädt eine Wallbox mein Auto?
- 11 kW Wallbox: ca. 50–60 km Reichweite pro Lade-Stunde
- 22 kW Wallbox: ca. 100–120 km pro Stunde
Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit hängt auch vom Fahrzeug selbst ab.
Kann ich meine Wallbox mit meiner PV-Anlage kombinieren?
Ja – und das lohnt sich!
Mit einem PV-Lademanagement nutzt Ihre Wallbox überschüssigen Solarstrom. Das senkt Ihre Stromkosten und macht Sie unabhängiger vom Netzstrom.
Muss ich die Wallbox beim Netzbetreiber anmelden?
Ja, in jedem Fall:
- Bis 11 kW: anmeldepflichtig
- Ab 12 kW: genehmigungspflichtig
Wir unterstützen Sie bei der technischen Vorbereitung und informieren, was genau Ihr Netzbetreiber benötigt.
Wie lange dauert die Installation einer Wallbox?
In der Regel ein Arbeitstag – je nach Leitungsweg und Gegebenheiten. Bei Neubauten oder vorbereiteter Infrastruktur kann es schneller gehen. Ist ein Zählerschrankumbau nötig, verlängert sich die Installationszeit entsprechend.
Wie läuft der Ablauf bei KS Elektrotechnik ab?
1. Erstgespräch & Bedarfsanalyse
2. Prüfung Ihrer Elektroanlage
3. Angebotserstellung
4. Installation & Inbetriebnahme
5. Übergabe mit Messprotokoll und Infos zur Netzbetreiberanmeldung
Welche Stromleitung ist nötig?
In den meisten Fällen: eine 5-adrige Leitung (5x6 mm²). Die genaue Dimensionierung hängt von Leitungslänge, Verlegeart und Sicherung ab – wir berechnen das fachgerecht nach Vorschrift.
Braucht die Wallbox einen eigenen Stromzähler?
Nicht unbedingt.
Ein separater Zähler ist nötig, wenn:
Sie einen speziellen E-Mobility-Tarif nutzen möchten
§14a EnWG Vorteile genutzt werden sollen
Im Normalfall wird die Wallbox direkt an Ihre Hausverteilung angeschlossen – mit eigener Absicherung.
Was ist Lastmanagement bei mehreren Wallboxen?
Lastmanagement regelt die Stromverteilung bei mehreren Ladepunkten. Es verhindert Überlastungen und sorgt für effizientes Laden – z. B. bei Mietshäusern, Firmen oder bei mehreren E-Autos in einem Haushalt.
Kann ich meine Wallbox ins Smart Home integrieren?
Ja – viele moderne Wallboxen sind App-steuerbar oder lassen sich über Systeme wie KNX oder Home Assistant integrieren. Damit können Sie:
- Ladezeiten programmieren
- Stromquelle wählen (Netz / PV)
- Ladevorgänge starten oder stoppen
- Die Ladeleistung anpassen
Was passiert bei Stromausfall oder Sicherungsauslösung?
Die Wallbox schaltet sich automatisch ab. Nach Wiederherstellung des Stroms kann sie sich – je nach Modell – automatisch oder manuell wieder aktivieren.
KS‒Elektrotechnik

Besuchen Sie uns auch auf Social Media:
Kontakt
Rechtsdokumente
Unser Standort